Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dirigent

Nicolai Dembowski (Dirigent, Komponist, Pianist)

Nicolai Dembowski erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst als Jungstudent für Horn an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt. Anschließend folgte ein Bachelorstudium in Schulmusik, Klavier und Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Während seiner Studienzeit arbeitete er regelmäßig mit der Philharmonie Südwestfalen zusammen. Weitere Dirigate führten ihn im Rahmen von Meisterkursen und Assistenzen zum Chor des Bayerischen Rundfunks, zur Mährischen Philharmonie Olomouc sowie zum Wuppertaler Sinfonieorchester. Neben der klassischen Orchesterliteratur widmete er sich dabei ebenso intensiv der zeitgenössischen Musik. So leitete er zum Beispiel die deutsche Erstaufführung von Evan Williams’ Beautiful Death in der Tonhalle Düsseldorf und präsentierte im Februar 2025 mit großem Erfolg Hans Zenders komponierte Interpretation von Schuberts Winterreise, die er als interdisziplinäres Bachelorprojekt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln auf die Bühne brachte.

Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Komponisten Jay Schwartz, dem er u. a. bei der Uraufführung von Theta – Music for Orchestra VIII durch Teodor Currentzis und das SWR-Symphonieorchester assistierte, sowie mit dem Liedbegleiter und Improvisator Michael Gees, der ebenfalls maßgeblich seinen musikalischen Werdegang prägte.

Nach autodidaktischen Frühwerken kehrte Dembowski nach einer fast zehnjährigen Schaffenspause zur Komposition zurück. Zu seinen jüngsten Werken zählen das Klavierstück Variationen in fis, ein Flügelhornkonzert sowie das Orchesterwerk Carpe Diem, das 2026 in der Stadthalle Wuppertal mit dem Hochschulsinfonieorchester uraufgeführt wird. Zudem erhielt er den Auftrag zur Komposition eines Concerto Grosso für Sinfonieorchester und sinfonisches Blasorchester. Die Uraufführung wird im November 2025 anlässlich der Eröffnung des KulturForums in Burscheid erfolgen. Ausführende sind die Musicalische Academie Burscheid und der Orchesterverein Hilgen.

Für hervorragende Studienleistungen im Bereich Musikpädagogik wurde Dembowski von 2022–2023 ein Förder-Lehrauftrag für Neurodidaktik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln erteilt. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist er ein gefragter Instrumentalpädagoge und begeistert sich in seiner Freizeit besonders für Neurowissenschaften und Fremdsprachen.